B.E.G. - Deutsch
Planungshilfe
Planungshilfe - Grundlagen und Planungsbeispiele für die professionelle Planung von Bewegungs- und Präsenzmeldern.
Die richtige Planung, eine fachgerechte Installation und Inbetriebnahme der Sensorik sind essenziell um das Potenzial einer modernen Lichtinstallation vollumfänglich auszuschöpfen.
Die richtige Planung, eine fachgerechte Installation und Inbetriebnahme der Sensorik sind essenziell um das Potenzial einer modernen Lichtinstallation vollumfänglich auszuschöpfen.
Prospekte / Flyer
Alle ansehen
KNX-Präsenzmelder der Generation 6
KNX-Präsenzmelder der Generation 6 - Effektive Energieeinsparung in Gebäuden
B.E.G. Luxomat Präsenzmelder sind speziell für die Realisierung von wirtschaftlichen Lösungen im Bereich der Gebäudeautomation entwickelt worden. Energieeinsparpotenziale werden somit effektiv genutzt und die Betriebskosten eines Gebäudes erheblich gesenkt. Je nach Anwendung kommen unterschiedliche Sensoren wie z.B. der PD2 MAX mit grossem Erfassungsbereich, der designorientierte Präsenzmelder PD11 mit einer sichtbaren Aufbauhöhe von nur 0,85 mm oder der Pico, der kleinste KNX-Präsenzmelder der Welt, zum Einsatz.
B.E.G. Luxomat Präsenzmelder sind speziell für die Realisierung von wirtschaftlichen Lösungen im Bereich der Gebäudeautomation entwickelt worden. Energieeinsparpotenziale werden somit effektiv genutzt und die Betriebskosten eines Gebäudes erheblich gesenkt. Je nach Anwendung kommen unterschiedliche Sensoren wie z.B. der PD2 MAX mit grossem Erfassungsbereich, der designorientierte Präsenzmelder PD11 mit einer sichtbaren Aufbauhöhe von nur 0,85 mm oder der Pico, der kleinste KNX-Präsenzmelder der Welt, zum Einsatz.
Taschenkatalog (01/2021)
Intelligente Beleuchtungstechnik
Taschenkatalog für Elektroinstallateure und Planer, gültig ab 01.01.2021
Taschenkatalog für Elektroinstallateure und Planer, gültig ab 01.01.2021
RC-plus next N – Die neue Premiumklasse
RC-plus next N – Die neue Premiumklasse
Präzise und grossflächige Überwachung im Aussenbereich.
Präzise und grossflächige Überwachung im Aussenbereich.
Der Intelligente Lichtschalter
Die neue Art der Lichtschaltung im Wohnbereich: der Intelligente Lichtschalter
Der Intelligente Lichtschalter B.E.G. Luxomat IS von Swisslux ist eine zukunftsweisende Lösung für die intelligente Lichtschaltung im Wohnbereich. Dieser neuartige Schalter ist selbsterklärend in der Bedienung, spart wertvollen Strom und sorgt mit seinem Nachtlicht für zusätzlichen Komfort.
Der Intelligente Lichtschalter B.E.G. Luxomat IS von Swisslux ist eine zukunftsweisende Lösung für die intelligente Lichtschaltung im Wohnbereich. Dieser neuartige Schalter ist selbsterklärend in der Bedienung, spart wertvollen Strom und sorgt mit seinem Nachtlicht für zusätzlichen Komfort.
Planungsbeispiele
Alle ansehen
Planungshilfe
Planungshilfe - Grundlagen und Planungsbeispiele für die professionelle Planung von Bewegungs- und Präsenzmeldern.
Die richtige Planung, eine fachgerechte Installation und Inbetriebnahme der Sensorik sind essenziell um das Potenzial einer modernen Lichtinstallation vollumfänglich auszuschöpfen.
Die richtige Planung, eine fachgerechte Installation und Inbetriebnahme der Sensorik sind essenziell um das Potenzial einer modernen Lichtinstallation vollumfänglich auszuschöpfen.
Fachzeitschriften
Alle ansehen
eco2friendly Magazin 21, Herbst/Winter 2019
Lebenswerter Wohnraum, eine starke Gemeinschaft und gegenseitige Rücksichtnahme prägen das Leben in den Vierteln der Siedlungsgenossenschaft «Sunnige Hof», einer der grössten Wohnbaugenossenschaften der Stadt Zürich.
eTrends (06/2020)
Erstes Spital mit Minergie-Eco Zertifizierung
Das Bürgerspital Solothurn ist als erstes Spital in der Schweiz nach dem Minergie-Eco-Standard zertifiziert. Fester Bestandteil der energieeffizienten Gebäudeautomation sind B.E.G. Luxomat KNX-Präsenzmelder.
Das Bürgerspital Solothurn ist als erstes Spital in der Schweiz nach dem Minergie-Eco-Standard zertifiziert. Fester Bestandteil der energieeffizienten Gebäudeautomation sind B.E.G. Luxomat KNX-Präsenzmelder.
eco2friendly Magazin (04/2020)
Nächster Halt: Energieeinsparnis
Die Rhätische Bahn (RhB) betreibt ihr Streckennetz mit rund 100 Bahnhöfen im Kanton Graubünden. Ihr neu errichteter Infrastrukturstützpunkt für verschiedene Fachdienste in Landquart ist eines der grössten Gebäude der RhB. Die Lichtsteuerung des Gebäudes wird über KNX-Präsenzmelder realisiert.
Die Rhätische Bahn (RhB) betreibt ihr Streckennetz mit rund 100 Bahnhöfen im Kanton Graubünden. Ihr neu errichteter Infrastrukturstützpunkt für verschiedene Fachdienste in Landquart ist eines der grössten Gebäude der RhB. Die Lichtsteuerung des Gebäudes wird über KNX-Präsenzmelder realisiert.
KNX BusNEWS (10/2018)
Lichtregelung durch optimale Lichtmessung. Fester Bestandteil einer modernen Gebäudeautomation ist die intelligente und bedarfsgerechte Regelung der Beleuchtung.
Informationen und Ressourcen zu Bewegungsmelder und Präsenzmeldern der Marke B.E.G.